AQ Guard Smart 1000

AQ Guard Smart 1000 ist ein kompaktes und cloud-fähiges Messgerät für die Bestimmung der Luftqualität. Das System ist für die Anforderungen der Außenluftmessung im Smart-City-Umfeld zur Verbesserung der Granularität bei gleichzeitig hoher Vergleichbarkeit zu amtlichen Messungen, zur Umweltüberwachung und Gesundheitsschutz ausgelegt.
Normen und Zertifikate
Nationale und internationale Standards
ISO 21501-1 MCERTS
Funktionsprinzip
Luftqualitätsmessgerät zur Überwachung von Feinstaub
Das System arbeitet nach dem Prinzip der 90 Grad-Streulichtmessung am Einzelpartikel, basierend auf der Technologie des EN 16450-zertifizierten Fidas® 200. Dabei werden Signaldauer und -form berücksichtigt. Die auch hier genutzte Fidas® Technologie hat gegenüber Wettbewerbsprodukten entscheidende Vorteile bzgl. Langzeitstabilität und Funktionsüberwachung. Insbesondere die hohe Größenauflösung von mehr als 200 Kanälen ermöglicht eine kontinuierliche Überprüfung der Größenabweichung nach einem patentierten Verfahren, gibt zusätzliche Informationen zur Aerosolbeschaffenheit und Herkunft, wie kein anderes Gerät im Markt.
AQ Guard Smart 1000 ist für den Außeneinsatz unter extremen Bedingungen geeignet. Es hat seine Leistungsfähigkeit unter vielfältigen meteorologischen Verhältnissen bewiesen. Zur besseren Ausnutzung der Eigenwärme befindet sich der beheizte Einlass innerhalb des Gehäuses und wird je nach Luftfeuchte und Temperatur dynamisch zugeschaltet.
Das AQ Guard Smart System verfügt über eine Ethernet-, WLAN- und Mobilfunkanbindung und unterstützt zur Kommunikation ASCII und MODBUS Protokolle. Alle Daten werden kontinuierlich aufgezeichnet und sind jederzeit nachträglich sowie in Echtzeit abrufbar.
AQ Guard Smart 1000 unterstützt ideal Modellrechnungen zur aktuellen Feinstaubbelastung ebenso wie Prognosen. Diese werden zukünftig strengere Grenzwerte als Grundlage haben, was wiederum geringere Unsicherheiten bei lokalen Messungen erfordert.
Dabei bietet das Gerät Herstellern und Nutzern von gering auflösenden Sensoren eine Vergleichsmöglichkeit und damit eine Plausibilitätsprüfung, bevor die Messwerte für die Weiterverarbeitung in Entstehungs- und Ausbreitungsstudien zur Verfügung gestellt werden.
Sensoren, welche Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck erfassen, sind standardmäßig integriert.
Das AQ Guard Smart System verfügt über eine Mast- oder Tripodhalterung und kann bei Bedarf um einen Sonnenschutz sowie ein LoRa-Modem erweitert werden
Abb. 1: AQ Guard Smart auf einem Tripod
Erweiterungen/Zubehör
Multi-Gas Erweiterung
Das AQ Guard Smart System kann als Hub verwendet werden. Mit der AQ Guard Smart Multi-Gas Extension können Gase wie NO2, O3 oder optional CO, NO und SO2 gemessen werden. Dabei erfolgt die Datenauswertung über das Hauptgerät.
MyAtmosphere
AQ Guard Smart 1000 kann an die Cloud Plattform MyAtmosphere angebunden werden. Das ermöglicht es sowohl privaten als auch behördlichen Betreibern, aktuelle Messwerte direkt ohne zeitlichen Verzug abzurufen. Des Weiteren können die Daten mit den Messwerten anderer Geräte verglichen werden. MyAtmopshere lässt sich über eine optionale Programmierschnittstelle (API) in eigene Systeme/Umgebungen einbinden.
Lärmmessung
Neben der Messung von Feinstaub, Gasen und weiteren Luftqualitätsparametern kann AQ Guard Smart 1000 optional mit einem Schallpegelmesser (Klasse 1 nach der Norm IEC61672) unseres Partners NTI Audio ausgestattet werden. Dies ermöglicht eine detaillierte Erfassung von Geräuschpegeln für eine umfassendere Umweltbewertung. Die erhobenen Lärmdaten werden in MyAtmosphere dargestellt und lassen sich mit weiteren Umweltparametern kombinieren – ideal für Städte, Industriegebiete und Infrastrukturprojekte.
Sonnenschutz
Optional kann AQ Guard Smart 1000 mit einem Sonnenschutz aus weiß gepulvertem Aluminium zur Minderung der direkten Sonneneinstrahlung und Überhitzung des Geräts ausgestattet werden. Dies empfehlen wir in Gebieten mit hoher Dauersonneneinstrahlung bei gleichzeitig hohen Umgebungstemperaturen. Der Sonnenschutz ist auch als Schutz für das Gerät selbst verwendbar z.B. auf Baustellen oder anderen Gegenden (Wind/Schneefall/Regen).
Wetterstation
Für ein besseres Verständnis des Feinstaubeintrags und dessen Ursache, ist das Gerät optional mit einer entsprechenden Wetterstation erhältlich, die ergänzende meteorologische Informationen zur Verfügung stellt.
Touch Panel
Mit dem Touch Panel ist eine direkte Anzeige sowie die Konfiguration des Systems über einen unten oder innen zur Verfügung gestellten USB Anschluss möglich.
Signalleuchte
Eine schaltbare Signalleuchte (grün/gelb/rot), angebunden über den WiFi Hotspot des Systems, visualisiert Grenzwertüberschreitungen gewählter Parameter.
Vorteile
Ihr besonderer Nutzen
- Einfache und schnelle Installation
- Langzeitstabil (24/7) und wartungsarm
- Flexibilität in Kommunikation und Datenübertragung
- Zuverlässige Messungen (Near-Reference Standard für Partikel)
- Simultane Messung von PM1, PM2,5, PM4, PM10, TSP, CN,CO2
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten auch in anspruchsvollen Umgebungen
- Geeignet für hohe Staubkonzentrationen
- Zugriff auf Daten in Echt-Zeit und mit hoher zeitlicher Auflösung
Anwendungen
Individuelle Lösungen für zahlreiche Branchen
- Städtische Luftqualitätsüberwachung
- Smart-City-Projekte
- Tagebau und Deponien
- Entstehungs- und Ausbreitungsstudien
- Baustellen- und Sanierungsgebiete
- Immissionsüberwachung von Industrieanlagen
- Messung von Staubemissionen im Straßen- und Schienenverkehr sowie an Häfen
- Risikogebiete (natürlich und anthropogen)
Technische Daten
Im Detail
- Messprinzip
- Optische Lichtstreuung am Einzelpartikel
- Messgrößen
- PM1, PM2.5, PM4, PM10, TSP, CN, CO2, Partikelgrößenverteilung, Druck, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit
- Messbereich (Anzahl C_N)
- 0 – 20.000 Partikel/cm³
- Messbereich (Größe)
- 0,175 – 20 µm
- Messbereich (Masse)
- 0 – 100 mg/m³ (abhängig von der Aerosolzusammensetzung)
- Größenkanäle
- 64 (32/Dekade)
- Zeitliche Auflösung
- 1 min, gleitender Mittelwert 1 min (MyAtmosphere),
Sekündlich über interne Protokolle - Schnittstellen
- USB, Ethernet (LAN), Wi-Fi, 3G/4G via Modem, optional: LoRaWAN
- Protokolle
- ASCII, MODBUS, UDP
- Lichtquelle
- Langzeitstabile LED
- Elektrischer Anschluss
- Mitgeliefertes Netzteil: 12 V
- Stromverbrauch
- Regelbetrieb: 1,2 A (1,7 A mit zusätzlicher Heizung)
- Aufstellungsbedingungen
- -20 – +50 °C
- Abmessungen
- 530 • 270 • 208 mm (H • B • T)
- Gewicht
- Ca. 6 kg
- Besonderheiten
- Beheizter Einlass, Mast-/Tripodhalterung
- Datenmanagement
- Vorbereitet zur Anbindung an die PalasCloud MyAtmosphere ("MyAtmosphere-ready"); Internetzugang und separate Registrierung erforderlich. Es gelten die MyAtmosphere-Nutzungsbedingungen.
Downloads
Weitere Informationen zu AQ Guard Smart 1000
Palas Applikation Luftqualität Baustelle
Palas Applikation Luftqualität Holzöfen
Palas Applikation Luftqualität Krankenhausdach
Palas Applikation Luftqualität Naturereignisse
Palas Applikation Smart City - Stadt Ettlingende.pdf
Palas Broschüre AQ Guard Smart 2000
Palas Broschüre AQ Guard Smart System
Palas Broschüre My Atmosphere
