Resp-Aer-Meter

Respiratory Aerosol Meter – Schnellste Bestimmung von Partikeln in der Atemluft im Größenbereich von Viren wie Covid-19

Downloads

Resp-Aer-Meter

Resp-Aer-Meter

Respiratory Aerosol Meter – Schnellste Bestimmung von Partikeln in der Atemluft im Größenbereich von Viren wie Covid-19

Haben Sie noch Fragen?

Varianten

Beschreibung

Viren wie Covid-19 oder Grippeviren verbreiten sich als Aerosol und infizieren andere Personen über die Atemwege.

Superspreader oder Superemitter sind Personen, die eine besonders hohe Anzahl von Krankheitserregern ausatmen. Sie gelten deshalb als besonders infektiös. Um Superspreader zu identifizieren und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten, unterstützt der Resp-Aer-Meter.

Funktionsweise

Palas_RespAerMeter_2020-11_FINAL.png

Abb. 1: Resp-Aer-Meter / Funktionsweise

Für die Analyse des Infektionsrisikos atmet der Proband für ca. 30 Sekunden in das Messgerät ein und aus.

Die ausgeatmete Luft wird von dem Resp-Aer-Meter angesaugt. Vor der Vermessung werden die angesaugten Partikel in der Aerosolaufbereitung konditioniert, um reine Tröpfchen (z. B. Spucke oder Wassertröpfchen) von potenziell infektiösen Partikeln (Bakterium, Virus = Festkörper) zu unterscheiden.

Zur Vermessung der Partikelgröße und Konzentration arbeitet das Resp-Aer-Meter mit dem in Umweltmessungen bewährten Weißlicht-LED Sensor des Fidas® Systems. Hier werden auch kleinste Partikel ab 150 nm einzeln erfasst und online bezüglich ihrer Größe und Anzahl detektiert.

Mehr zur Verbreitung von virentragenden Aerosolen durch Superspreader finden Sie hier (EN).

Exemplarische Studie

In einer Studie mit über 300 Probanden – 120 davon waren mit Covid-19 infiziert - wurde untersucht, inwieweit das Resp-Aer-Meter erkrankte Personen erkennt. Die Werte sind hier in einer ROC-Kurve dargestellt, mit der Sensitivität (Richtig-Positiv-Rate) auf der y-Achse und der Spezifität (Falsch-Positiv-Rate) auf der x-Achse. Die Area under Curve (AUC) der ROC-Kurve ist ein Maß dafür, wie gut sich die exhalierten Aerosole als Indikator für eine Atemwegsinfektion (hier COVID-19) eignen.

2111_PA_Grafiken_Seite 03_DE2-01.png Abb. 2: Roc-Kurve

  • Exhalierte Aerosole eignen sich sehr gut, um Patienten mit Atemwegserkrankungen zu erkennen: Das macht die hohe AUC von 0,8951 deutlich.
  • Auch der steile Anstieg der ROC-Kurve zeigt, dass sich die Partikelanzahl sehr gut eignet, um infizierte von nicht infizierten Personen zu unterscheiden.
  • Ein Schwellwert ermöglicht eine schnelle, klare Aussage, ob eine Person infiziert ist (Ja/Nein-Aussage vergleichbar mit einem PCR-Test).
  • Des Weiteren kann das Resp-Aer-Meter auch eine individuelle Falsch-Positiv-Rate ausgeben.

Hier finden Sie die Publikation der Studie: „Aerosol measurement identifies SARS-CoV 2 PCR positive adults compared with healthy controls“ am Universitätsklinikum Frankfurt https://doi.org/10.1016/j.envres.2022.114417

Weitere Publikationen mit dem Resp-Aer-Meter finden sich hier:

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fped.2022.941785/full

https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-1089497/v1

Vorteile

  • Sogenannte ,,Superemitter" lassen sich durch eine hohe Partikelanzahl in 30s identifizieren
  • Schnelle Unterscheidung zwischen infektiösen und weniger infektiösen Covid-19-Trägern
  • Messung der Aerosolkonzentration und Aerosolgröße in ausgeatmeter Luft
  • Detektion von Partikeln von 145 nm bis 10 µm
  • Höchste Auflösung, besonders im Virengrößenbereich von ca. 145 nm bis 1 µm
  • Sofortige Auswertung und Dokumentation des Messergebnisses

Technische Daten

Messbereich (Anzahl CN) 0 – 20.000 Partikel/cm³
Messbereich (Größe) 0,15 – 10 µm
Messprinzip Optische Lichtstreuung
Volumenstrom 9,5 l/min
Messdatenerfassung Digital, 20 MHz Prozessor, 256 Rohdatenkanäle
Stromverbrauch Ca. 200 W
Benutzeroberfläche Touchscreen, 800 • 480 Pixel, 7" (17,78 cm)

Anwendungen

  • Detektion von potentiellen Superemittern (Covid-19, Grippevirus)
    • in der Industrie, z. B. Fleischverarbeitung, Automotive, Chemie
    • in Flughäfen, Bahnstationen, öffentlichen Gebäuden
    • bei Veranstaltungen wie Messen und Seminaren
    • in Krankenhäusern und Pflegeheimen

Downloads

Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung des Produkts auf zwei Seiten als PDF
Produktbeschreibung
ausführliche Produktbeschreibung als PDF
Palas Video Resp-Aer-Meter
Video (341 MByte)

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres und sicheres Surfen zu ermöglichen.

Cookies sind für die Funktionalität des Benutzerbereichs sowie für die Warenkörbe notwendig.

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Direktkontakt

Tel.: +49 721 96213-0

Kontaktformular

Produktanfragen

Produktkauf

Produkt mieten oder leihen

Newsletter

Newsletter abonnieren