GVT 3000

Aufrüstung bestehender Filterprüfstande für Raumluftfilter mit aerosoltechnischen Komponenten nach EN 779, ASHRAE 52.2 und ISO 16890 inkl. Automatisierung

Downloads

GVT 3000: Aufrüstung bestehender Filterprüfstande für Raumluftfilter mit aerosoltechnischen Komponenten

GVT 3000

Aufrüstung bestehender Filterprüfstande für Raumluftfilter mit aerosoltechnischen Komponenten nach EN 779, ASHRAE 52.2 und ISO 16890 inkl. Automatisierung

Haben Sie noch Fragen?

Beschreibung

Palas® baut seit über 3 Jahrzehnten Filtertestsysteme für Filter und Filtermedien oder rüstet bestehende Prüfstände mit Komponenten wie z.B. Aerosolgeneratoren (Tröpfchen, Salze und Feststoffe), Aerosolspektrometer, Verdünnungssystemen, Entladesystemen und Software zur Automatisierung auf.

Im Bereich Raumluftfiltration wurden bereits mehr als 14 vorhandene Prüfstände mit der Palas® Technik zur vollsten Zufriedenheit unserer internationalen Kunden aufgerüstet und automatisiert.

Die von Palas® angebotene Aufrüstung bzw. Automatisierung der Partikelmessung GVT 3000 (General Ventilation Test System Upgrade) dient zur Qualitätssicherung und Entwicklung von Filtern im EN 779, ASHRAE 52.2 bzw. ISO 16980 Prüfstand. Die Aufrüstung besteht aus einem Aerosolspektrometer inkl. Laptop/ PC und Monitor, Aerosolgeneratoren, (optional: Entladestrecke), Probenahmesystem, sowie einer Automatisierung des Messablaufes.

Die Palas® Aerosolgeneratoren zeichnen sich durch höchste Konstanz bezüglich Partikelkonzentration und Größe aus. Dies ist eine Grundlage für die sehr gute Wiederholbarkeit der Prüfergebnisse mit Palas® Filterprüfsystemen und Prüfstandsaufrüstungen.

EN779_2.JPG

Abb. 1: Aerosolaufgabe EN 779

Durch das hochauflösende Streulichtspektrometer Promo® 3000 werden die Fraktionsabscheidegrade einfacher, schneller, zuverlässiger und exakter bestimmt. Mittels der patentierten Lichtwellenleitertechnik gibt es praktisch keine Partikelverluste in den Probenahmeleitungen, da die Sensoren direkt an der Messstelle angebracht werden können.

Mit dem Fidas® System bietet Palas® das einzige nach EN 12341:1998 und EN 14907:2005 für PM2.5 und PM10 Messungen zertifizierte optische Aerosolspektrometer an. Das Palas® Aerosolspektrometer Promo® hat praktisch den gleichen Aufbau wie das zertifizierte Fidas® System und liefert zuverlässige PM Werte bei der Filterprüfung.

Palas® liefert mit FTControl eine international bewährte Software zum einfachen, zuverlässigen und schnellen Filtertest. FTControl ermöglicht einen voll automatischen Ablauf der Prüfprozedur nach EN 779, ASHRAE 52.2 und ISO 16890 inklusive Erstellung des Prüfprotokols nach Norm.

Die Qualität im Detail

Die Prüfstandsaufrüstung GVT 3000 ist modular aufgebaut und kann so an die entsprechenden Normen angepasst werden.

  • Filterprüfung nach EN 779:2012
  • Filterprüfung nach ASHRAE 52.2
  • Filterprüfung nach ISO 16890

Einzelkomponenten der Prüfstandsaufrüstung GVT 3000:

1. Variable Aerosolerzeugung: Je nach zu testender Norm bietet Palas Aerosolgeneratoren zur Dispergierung von unterschiedlichen Stäube (z.B. A 1 - A4, ASHRAE, Aramco etc.), Salzen (z.B. KCl/NaCl), Ölen (z.B. DEHS) und Suspensionen an. Alle Generatoren sind nach der neunen VDI 3491 eindeutig charakterisiert und bieten die hochste Dosierkonstanz bezüglich der Partikelgrößenverteilung und der Partikelkonzentration. Verkürzung der Messzeit z. B. durch Erhöhung der Staubkonzentration.

2. Entladung: (ISO 16890): Die Aerosolentladung wird in ISO 16890 bei der Verwendung von KCl als Testaerosol gefordert. Hierfür bietet Palas® ein elektrisches System, die CD 2000 an. Besonderer Vorteil: Die Entladung kann einfach ein- und ausgeschaltet werden und ist nahezu wartungsfrei.

3. Streulichtspektrometer: Das Aerosolspektrometer Promo® System basiert auf der für PM Werte zertifizierten Fidas® Technik. Die Aerosolspektrometer zeichen sich durch die hochaufgelösten Messung der Partikelgröße und Partikelkonzentration in bis zu 60 Größenklassen in einem Messbereich, z.B. von 0,2 - 10 µm (vier Messbereiche zwischen 0,2 - 100 µm) und liefern die PM Werte für PM1, PM2,5 und PM10 zuverlässig.

4. Probenahme: Repräsentative Probenahmeanbindung an den bestehenden Prüfkanal inkl. isokinetische Sonden für Roh- und Reingasmessstelle.

5. Automatisierung: Die Automatisierung des Prüfstandes bezüglich der Aufnahme von Sensordaten wie Differenzdruck und Volumenstrom, sowie die Ansteuerung der entsprechenden Prüfstandskomponenten, Aerosolgeneratoren, Streulichtspektrometer, Entladung und Ventilator erfolgt über die in der Praxis weltweit bewährte FTControl Software in Kombination mit einer separaten plug and Play Prüfstandsteuerung Elektronik inkl. I/O Modul. Palas® liefert die Messaufnehmer für Feuchte, Temperatur, barometrischen Druck, Differenzdruck am Prüffilter, sowie die Volumenstrom Sollwertvorgabe. Bereits am Prüfstand vorhandene Komponenten können in die Automatisierung integriert werden.

Die Palas® Einzelkomponenten (Aerosolgeneratoren, Verdünnungssysteme und Aerosolspektrometer) sind optimal aufeinander abgestimmt und liefern daher schnelle, reproduzierbare und somit wirtschaftliche Messergebnisse. Palas® erbringt bei der Vorabnahme und Endabnahme des Systems einen eindeutigen Funktionsnachweis der einzelnen Komponenten und des Gesamtsystems.

Vorteile

  • Einfacher Einsatz unterschiedlicher Prüfaerosole, wie z. B. SAE Fine und Coarse, NaCl/KCl, DEHS
  • Höchste Dosierkonstanz in der Aerosolaufgabe mit den bewährten Palas® Aerosolgeneratoren
  • Hochauflösende Partikelmesstechnik Promo® mit bis zu 60 Größenklassen pro Messbereich, z.B. 0,2 - 10 µm
  • Großer Partikelgrößenbereich von 0,2 - 100 µm in vier Messbereichen
  • Bestimmung der PM1, PM2,5 und PM10 Werte
  • Klassifiziergenauigkeit und Größenauflösung besser als die hohen Anforderungen aus ASHRAE 52.2.
  • Minimierung von Probenahmeverlusten durch patentierte Lichtwellenleitertechnik
  • Flexible Filterprüfstandssoftware FTControl
  • Ablaufprogramme für EN779:2012, ASHRAE 52.2 und ISO FDIS 16890
  • Einfach in der Bedienung, schnelle Einarbeitung auch von ungeschultem Personal
  • Geringe Rüstzeiten
  • Reinigung und Kalibrierung kann vom Kunden eigenständig durchgeführt werden
  • Höchste Reproduzierbarkeit des Testsystems
  • Einfacher Einsatz der messtechnischen Komponenten auch in anderen Applikationen
  • Zuverlässige, schnelle, reproduzierbare und somit wirtschaftliche Messergebnisse
  • Komplettsystem von Palas® inklusive der Einzelkomponenten
  • Nachweis der eindeutigen Funktion der Einzelkomponenten und des Gesamtsystems bei Vorabnahme und Auslieferung
  • Wartungsarm
  • Senkt Ihre Betriebskosten

Technische Daten

Anwendungen

  • Prüfung von Raumluftfiltern nach EN779:2012
  • Prüfung von Raumluftfiltern nach ASHRAE 52.2
  • Prüfung von Raumluftfiltern nach ISO FDIS 16890

Downloads

Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung des Produkts auf zwei Seiten als PDF
Produktbeschreibung
ausführliche Produktbeschreibung als PDF

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres und sicheres Surfen zu ermöglichen.

Cookies sind für die Funktionalität des Benutzerbereichs sowie für die Warenkörbe notwendig.

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Direktkontakt

Tel.: +49 721 96213-0

Kontaktformular

Produktanfragen

Produktkauf

Produkt mieten oder leihen

Newsletter

Newsletter abonnieren