MFP 1000
Schnelle und kostengünstige Qualitätskontrolle und Entwicklung von Flachmedien mit Stäuben, Ölen oder Salzen ab 120 nm. Version MFP 1000 HEPA für EN 1822-3 und ISO 29463-3
Schnelle und kostengünstige Qualitätskontrolle und Entwicklung von Flachmedien mit Stäuben, Ölen oder Salzen ab 120 nm. Version MFP 1000 HEPA für EN 1822-3 und ISO 29463-3
Schnelle und kostengünstige Qualitätskontrolle und Entwicklung von Flachmedien mit Stäuben, Ölen oder Salzen ab 120 nm. Version MFP 1000 HEPA für EN 1822-3 und ISO 29463-3
Abb. 1: MFP 1000
Die MFP Filterprüfstände von Palas® haben sich weltweit im praktischen Einsatz in der Entwicklung und Qualitätskontrolle bereits vielfach bewährt.
Der MFP Filterprüfstand ist ein modular aufgebautes Filterprüfsystem für flache Filtermedien und kleine Minifilter. Mit dem MFP 1000 können der
innerhalb kürzester Zeit zuverlässig und daher wirtschaftlich bestimmt werden.
Je nach Norm oder Applikation kann der entsprechende Aerosolgenerator eingesetzt werden.
Mit dem Streulichtspektrometer Promo® 1000 ist eine eindeutige und zuverlässige Bestimmung der Aerosolkonzentration und der Partikelgröße sichergestellt und damit eine eindeutige Bestimmung des Fraktionsabscheidegrades.
Die weitgehende Automatisierung des Prüfablaufs zusammen mit den eindeutig definierten Einzelkomponenten und den individuell einstellbaren Ablaufprogrammen der Filterprüfsoftware FTControl sorgen für die hohe Zuverlässigkeit der Messergebnisse.
Die Filterprüfung kann daher schnell und einfach mit den unterschiedlichsten Prüfaerosolen durchgeführt werden.
Die Qualität im Detail
Abb. 2: MFP 1000
1. Variable Aerosolerzeugung durch Verwendung verschiedener Dispergierer für Stäube, KCl/NaCl, DEHS etc.; Verkürzung der Messzeit z. B. durch Erhöhung der Staubkonzentration.
2. Corona-Entladung (optional) – Ionenstrom einstellbar für verschiedene Massenströme. Mischluft einstellbar für Anströmgeschwindigkeiten von 0,05 bis 1 m/s. Optional: Instationäre Anströmung.
3. Mobiler pneumatischer Filterhalter zur schnellen Entnahme und Bestückung des Prüfstandes.
4. Streulichtspektrometer Promo® System für eindeutige Partikelmessungen in hohen Konzentrationen bis 5 • 105 Partikel/cm3 (SAE-Fine) mit integrierter Windows-Prüfstandssoftware. Einfache Bedienung auch durch ungeschultes Personal mittels automatischer Ablaufprogramme für die Durchführung der Filterprüfung. Der Prüfstand kann vollautomatisch angesteuert werden.
Automatisierung
Der MFP 1000 verfügt über eingebaute Mass Flow Controller zur Volumenstromregelung, die über die FTControl Filterprüfsoftware automatisch geregelt werden können. Die eingebauten Sensordaten wie Volumenstrom und Differenzdruck am Filter werden automatisch während der Filterprüfung mit aufgezeichnet.
Fraktionsabscheidegradmessung
Abb. 3: Beispiel: Vergleich von Fraktionsabscheidegraden
Probenahme und Aufbau
Der streng vertikale Aufbau des MFP 1000 Prüfsystems mit nur einer Probenahmesonde sorgt für die eindeutige Messung auch von großen Partikeln bis 40 µm, da Sedimentationsverluste ausgeschlossen werden können. Dies ermöglicht die zuverlässige Abscheidegradbestimmung über den gesamten Messbereich für alle Partikelgrößen.
Beladungs- / Standzeitmessung und Aufzeichnung der Druckverlustkurve
Abb. 4: Beispiel: Standzeitmessung
Aerosolgenerator nach Wahl
Messbereich (Größe) | 0,12 – 40 µm |
---|---|
Volumenstrom | 1 – 35 m3/h (Druckbetrieb) |
Elektrischer Anschluss | 115/230 V, 50/60 Hz |
Abmessungen | ca. 600 • 1.800 • 900 mm (B • H • T) |
Anströmgeschwindigkeit | 5 – 100 cm/s (andere auf Anfrage) |
Differenzdruckmessung | 0 – 2.500 Pa |
Testfläche des Mediums | 100 cm² |
Aerosole | Stäube (z. B. SAE-Stäube), Salze (z. B. NaCl, KCl), Flüssigaerosole (z. B. DEHS) |
Aerosolkonzentrationen | Für SAE-Fine ohne zusätzliche Verdünnung bis 1.000 mg/m³ (ISO A2 Fine) |
Druckluftversorgung | 6 – 8 bar |
In der Version MFP 1000 HEPA Messung des MPPS von HEPA/ ULPA Filtermedien nach EN 1822 und ISO 29463-3