MFP Nano plus

Filtermedienprüfstand nach DIN EN 1822-3 und ISO 29463-3 mit U-SMPS zur Bestimmung des MPPS-Bereiches

Downloads

MFP Nano plus

Filtermedienprüfstand nach DIN EN 1822-3 und ISO 29463-3 mit U-SMPS zur Bestimmung des MPPS-Bereiches

Haben Sie noch Fragen?

Beschreibung

MFP Filterprüfstände von Palas®haben sich weltweit im praktischen Einsatz in der Entwicklung und Qualitätskontrolle bereits vielfach bewährt. DerMFP Nanoplusist speziell für die eindeutige Bestimmung des Abscheidegrads von HEPA und ULPA Filtermedien nach DIN EN 1822-3 und ISO 29463-3 ausgelegt. Mit dem U-SMPSwird ein modernes und leistungsstarkes Nanopartikelmessgerät mit einem Messbereich von 5 nm bis 1 µm zur Partikelgrößen- und Mengenanalyse eingesetzt. Mittels des universell einsetzbaren Aerosolgenerators UGF 2000 können auf den MMPS-Bereich abgestimmte Aerosolverteilungen mit DEHS oder Salz (NaCl / KCl) definiert erzeugt werden.

Durch die verschiebbaren Verdünnungskaskaden lässt sich der Prüfstand innerhalb kürzester Zeit ohne Reinigungsaufwand von Salzaerosolen auf DEHS-Aerosole umstellen.

Filtermedienprüfstand mit U-SMPS zur Bestimmung des MPPS-Bereiches

Die weitgehende Automatisierung des Prüfablaufs zusammen mit den eindeutig definierten Einzelkomponenten und den individuell einstellbaren Ablaufprogrammen der Filterprüfsoftware FTControl sorgen für die hohe Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Der MFP Filterprüfstand ist ein modular aufgebautes Filterprüfsystem für flache Filtermedien und kleine Minifilter. Druckverlustverlauf, Fraktionsabscheidegrad oder Beladung können innerhalb kürzester Zeit zuverlässig und daher wirtschaftlich bestimmt werden.

MFP Nano Plus mit Nummern

1. Variable Aerosolerzeugung mit dem UGF 2000 für KCl / NaCl oder DEHS. Integrierte Silicagel Trockenstrecke. Der Volumenstrom für die Aerosolerzeugung wird individuell über Massflow Controller geregelt.

2. Aerosolneutralisierung: Soft X-ray Charger XRC 049 oder Corona-Entladung (optional).

3. Mobiler pneumatischer Filterhalter zur schnellen Entnahme und Bestückung des Prüfstands.

4. Verschiebbare Verdünnungskaskaden: Die Verdünnungskaskaden ermöglichen die definierte Verdünnung des aufgegebenen Testaerosols um den Faktor 10, 100, 1.000 und 10.000. Da sie einfach verschiebbar sind, lässt sich der Prüfstand innerhalb kürzester Zeit von Salzaerosolen auf DEHS Aerosol umstellen. Eine aufwändige Reinigung der Systeme entfällt.

Alternativ kann auch das Verdünnungssystem für nur ein Testaerosol ausgewählt werden.

5. U-SMPS zur Nanopartikelmessung: Die Palas®Filterprüfsoftware FTControl steuert das U-SMPS an und wertet die Daten aus.

Durch die geeignete Wahl der Lösungskonzentration wird im MFP Nano plus die erzeugte Partikelgrößenverteilung auf den jeweiligen MPPS-Bereich angepasst.

Anpassung der Aerosolverteilung an den MPPS Bereich.png

Abb. 1: Anpassung der Partikelgrößen auf den erforderlichen MPPS-Bereich mit DEHS

Nano plus, Vergleich von Fraktionsabscheidegraden.png

Abb. 2: Vergleich von Fraktionsabscheidegraden im MPPS-Bereich bei 140 nm

Automatisierung: Der MFP Nano plus verfügt über eingebaute Massflow Controller zur Volumenstromregelung, die über die FTControl Filterprüfsoftware automatisch geregelt werden können. Die Sensordaten wie Volumenstrom und Differenzdruck am Filter werden automatisch während der Filterprüfung mit aufgezeichnet. Die Rohgasmessung erfolgt ohne Filtermedium mit einem auf den Abscheidegrad angepassten Verdünnungsfaktor von 10, 100, 1.000 oder 10.0000. Die Reingasmessung wird anschließend mit eingelegtem Filtermedium ohne Verdünnung durchgeführt. Die Umschaltung des Verdünnungsfaktors erfolgt automatisch.

Nachweis des Verdünnungsfaktors: Die im MFP Nano plus integrierten Verdünnungssysteme arbeiten wie die bewährte VKL-Serie mit dem Ejektorprinzip. Die Vorteile dieser Verdünnungskaskade sind das eindeutige Übertragungsverhalten, geringe Verschmutzung und die einfache Reinigung.

Nachweis des Verdünnungsfaktors.png

Abb. 3: Nachweis des Verdünnungsfaktors mittels Vergleich Roh-Reingas mit Faktor 10 mit NaCl Partikeln

Vorteile

  • Fraktionsabscheidegradmessung ab 20 nm
  • International vergleichbare Messergebnisse nach DIN EN 1822-3 und ISO 29463-3
  • Einfacher Einsatz unterschiedlicher Prüfaerosole, wie z. B. NaCl / KCl oder DEHS (andere auf Anfrage)
  • Einfach verschiebbare Verdünnungskaskaden mit Faktor 10, 100, 1.000, 10.000 für die Messung mit Salz oder DEHS
  • Einfache Fraktionsabscheidegradbestimmung und Ermittlung des MPPS-Bereichs
  • Hohe Reproduzierbarkeit des Prüfverfahrens
  • Flexible Filterprüfsoftware FTControl
  • Einfach in der Bedienung, schnelle Einarbeitung auch von ungeschultem Personal
  • Reinigung kann vom Kunden eigenständig durchgeführt werden
  • Geringe Rüstzeiten, schnelle Durchlaufzeiten
  • Mobiler Aufbau, auf Rollen einfach verschiebbar
  • Nachweis der eindeutigen Funktion der Einzelkomponenten und des Gesamtsystems bei Vorabnahme und Auslieferung
  • Zuverlässige Funktion
  • Wartungsarm
  • Senkt Betriebskosten

Technische Daten

Messbereich (Größe) U-SMPS: 10 – 800 nm
Volumenstrom 0,48 – 5,76 m³/h - Druckbetrieb
Anströmgeschwindigkeit 1,3 – 16 cm/s (andere auf Anfrage)
Differenzdruckmessung 0 – 2.500 Pa (andere auf Anfrage)
Aerosole Stäube (z. B. SAE-Stäube), Salze (z. B. NaCl, KCl), Flüssigaerosole (z. B. DEHS)
Druckluftversorgung 6 – 8 bar
Testfläche des Mediums 100 cm²
Elektrischer Anschluss 115 – 230 V, 50/60 Hz
Abmessungen Ca. 760 • 2.100 • 985 mm (H • B • T)

Anwendungen

  • Für Filtermedien und kleine Minifilter
  • Produktentwicklung/ Produktionsüberwachung
  • Prüfmöglichkeit des MPPS nach DIN EN 1822-3 (HEPA / ULPA) und ISO 29463-3
  • Fraktionsabscheidegradmessung für andere Filtermedien im Bereich von ca. 20 nm bis 1 μm

Downloads

Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung des Produkts auf zwei Seiten als PDF
Produktbeschreibung
ausführliche Produktbeschreibung als PDF

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres und sicheres Surfen zu ermöglichen.

Cookies sind für die Funktionalität des Benutzerbereichs sowie für die Warenkörbe notwendig.

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Direktkontakt

Tel.: +49 721 96213-0

Kontaktformular

Produktanfragen

Produktkauf

Produkt mieten oder leihen

Newsletter

Newsletter abonnieren