RBG 2000

Erzeugen von Test- und Prüfaerosolen aus Pulvern, Pollen und Sporen, Massenstrom ca. 200 mg/h – ca. 560 g/h

Downloads

RBG 2000 D

RBG 2000

Erzeugen von Test- und Prüfaerosolen aus Pulvern, Pollen und Sporen, Massenstrom ca. 200 mg/h – ca. 560 g/h

Haben Sie noch Fragen?

Varianten

Beschreibung

Für viele Anwendungen in der Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung und bei der Kalibrierung von Partikelmessgeräten werden niedrigkonzentrierte Feststoffaerosole aus Pulvern benötigt.

Das RBG System wird seit mehr als 25 Jahren zum zuverlässigen Dispergieren von nicht kohäsiven Pulvern wie z. B. mineralischen Stäuben, medizinischen Wirkstoffen, Pollen etc. im Größenbereich < 100 µm und mit einem Feinanteil < 100 nm weltweit mit großem Erfolg eingesetzt. Monolithische Feststoffe, wie z. B. Schulkreide, werden mit höchster Dosierkonstanz fein dispergiert.

Der Unterschied zwischen dem RBG 2000 und RBG 1000 besteht darin, dass die Feststoffbehälter des RBG 2000 länger als beim RBG 1000 sind und ein Behälter mit einem größeren Durchmesser angeboten wird. Beim RBG 2000 beträgt die Füllhöhe des Feststoffbehälters 180 mm. Somit liegt der besondere Vorteil des RBG 2000 gegenüber dem RBG 1000 darin, dass die Dosierzeit bei gleichem Massenstrom um mehr als den Faktor 3 verlängert werden kann. Durch ein schnelles und einfaches Auswechseln des Feststoffbehälters werden Massenströme von ca. 200 mg/h bis ca. 560 g/h mit höchster Dosierkonstanz dispergiert.

Optional: Druckfest bis 3 bar.

Inbetriebnahme

Das zu dispergierende Pulver wird nach und nach in den zylindrischen Feststoffbehälter eingefüllt und mit einem Stopfer verdichtet. Der gefüllte Feststoffbehälter wird in den Dispergierkopf des RBG eingebracht und das so über die Füllhöhe gleichmäßig verdichtete Pulver wird mit dem exakt geregelten Vorschub gegen eine rotierende Bürste transportiert. Ein einstellbarer Volumenstrom überströmt die dicht gewebte Präzisionsbürste mit sehr hoher Geschwindigkeit und reisst die Partikel aus der Bürste.

Der komplette Dispergierkopf besteht aus Dispergierkopf, Dispergierdeckel, Präzisionsbürste und Feststoffbehälter.

Prinzipskizze Serie RBG.jpg

Abb. 1: Prinzipskizze RBG System

Dosieren

Das Dosieren erfolgt über den exakt geregelten Vorschub des Transportkolbens. Die gewünschten Massenströme lassen sich einfach und reproduzierbar aus dem Querschnitt des Feststoffbehälters, dem exakt einstellbaren Vorschub des Transportkolbens sowie mit der einfach zu ermittelnden Stopfdichte des Pulvers im Behälter bestimmen.

Massenströme Serie RBG.JPG

Tabelle 1: Massenströme RBG System (Stopfdichte 1 g/cm3)

Dispergieren

Die von der Präzisionsbürste aus dem Feststoffbehälter abgetrennte Pulvermenge wird im Dispergierkopf durch die Dispergierluft bei hoher Geschwindigkeit in nahezu alle Einzelpartikel dispergiert, bis < 100 nm (siehe Abb. 2).

Größenverteilung Prüfstaub mit welas digital 2000.png (2)

Abb. 2: Partikelgrößenverteilung mit welas® digital 2000

Deckel A freigestellt.jpg

Abb. 3: Dispergierdeckel Typ A

Für die optimale Dispergierung können zwei verschiedene Dispergierdeckel (siehe Abb. 3, weitere Details unter Zubehör) eingesetzt werden: Typ A und Typ D.

Dispergierdeckel.JPG

Tabelle 2: Dispergierdeckel

Versionen des RBG Systems.JPG

Tabelle 3: Verschiedene Versionen des RBG Systems

I = Version für Inhalation D = druckfest G = niedrige Vorschubgeschwindigkeit L = leicht herausnehmbare und abwägbare Dosiereinheit S = Stickstoffversion

Impulsbetrieb

Durch den konstruktiven Aufbau des RBG Systems ist ein Impulsbetrieb – "Staub"/"kein Staub" – bis in den Sekundentakt möglich. Die Funktion kann manuell über die Tasten Halt/Ab und Vor oder automatisch über eine elektrische Zeitschaltuhr eingestellt werden.

Alle RBG-Versionen können optional mit Fernbedienung oder über den Rechner angesteuert werden.

Vorteile

  • Höchste Kurzzeit- und Langzeitdosierkonstanz
  • Doppelte Dosierzeit im Vergleich zum RBG 1000
  • Dispergiert praktisch alle nicht kohäsiven Stäube
  • Einfacher Austausch von unterschiedlichen Feststoffbehältern und Dispergierdeckeln
  • Einfache Bestimmung und Einstellung des Massenstromes
  • einstellbarer Massenstrom höher als beim RBG 1000
  • Impulsbetrieb
  • Einfache Reinigung des Gerätes
  • Schnelle und einfache Bedienung
  • Zuverlässige Funktion
  • Wartungsarm
  • Senkt Ihre Betriebskosten

Technische Daten

Volumenstrom 40 – 80 Nl/min
Gewicht Ca. 40 kg
Partikelmaterial Nicht kohäsive Pulver und Stäube
Dosierzeit Mehrere Stunden nonstop
Maximale Partikelanzahlkonzentration Ca. 107 Partikel/cm3
Massenstrom (Partikel) 1 – 560 g/h (bei angenommener Stopfdichte von 1 g/cm3)
Partikelgrößenbereich 0,1 – 100 µm
Träger/Dispergiergas beliebig (in der Regel Luft)
Vordruck 4 – 8 bar
Maximaler Gegendruck 0,2 barg
Vorschub 5 – 700 mm/h
Druckluftanschluss Schnellkupplung
Innendurchmesser Feststoffbehälter 16, 20, 28, 32 mm
Füllhöhe 180 mm
Dispergierdeckel Typ A, Typ D
Anschluss (Aerosolauslass) Dispergierdeckel Typ A: Øinnen = 5 mm, Øaußen = 8 mm; Dispergierdeckel Typ D: Øinnen = 5 mm, Øaußen = 8 mm
Elektrischer Anschluss 115 – 230 V, 50/60 Hz
Füllmenge 36 g (Behälter Ø = 16 mm), 56 g (Behälter Ø = 20 mm), 110 g (Behälter Ø = 28 mm), 144 g (Behälter Ø = 32 mm)
Abmessungen 1.160 • 530 • 500 mm (H • B • T)

Anwendungen

  • Filterindustrie
    • Fraktionsabscheidegradbestimmung
    • Gesamtabscheidegradbestimmung
    • Langzeitbestaubung
    • Filtermedien und konfektionierte Filter
    • Entstaubungsfilter
    • Staubsauger und Staubsaugerfilter
    • PKW-Innenraumfilter
    • Motorluftfilter
  • Kalibrieren von Partikelmessgeräten
  • Strömungssichtbarmachung
  • Inhalationsuntersuchungen
  • Tracerpartikel für LDA, PIV etc.
  • Beschichten von Oberflächen

Downloads

Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung des Produkts auf zwei Seiten als PDF
Produktbeschreibung
ausführliche Produktbeschreibung als PDF

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres und sicheres Surfen zu ermöglichen.

Cookies sind für die Funktionalität des Benutzerbereichs sowie für die Warenkörbe notwendig.

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Direktkontakt

Tel.: +49 721 96213-0

Kontaktformular

Produktanfragen

Produktkauf

Produkt mieten oder leihen

Newsletter

Newsletter abonnieren