TVE 3000

TVE 3000 für Staubsaugerprüfungen nach der Norm EN 60312 mit Staub

Downloads

TVE 3000: Staubsaugerprüfungen, Emissionsmessung

TVE 3000

TVE 3000 für Staubsaugerprüfungen nach der Norm EN 60312 mit Staub

Haben Sie noch Fragen?

Beschreibung

Mit dem TVE 3000 können Staubsaugerprüfungen wirtschaftlicher als nach der Norm EN 60312 durchgeführt werden. Zusätzlich ist es möglich, den Unterschied des Abscheideverhaltens der Staubsauger mit Beutel und der Staubsauger mit Beutel und HEPA-Endfilter zuverlässig mit Staub zu bestimmen oder optional mit Salz, wie z. B. NaCl oder KCl mit dem Aerosolgenerator AGK 2000. Der eingesetzte Staubdispergierer RBG 1000 arbeitet wesentlich konstanter als in der Norm gefordert und liefert daher eine optimale Staubaufgabe, die eine Voraussetzung für eine exakte Abscheidegradmessung mit einem Partikelmessgerät ist.

Mit dem Partikelmesssystem Promo® 2000 und dem Aerosolsensor welas® 2300 Aerosolsensor im Reingas wird die Emission eines Staubsaugers nach Norm gemessen. Somit können die Staubsauger nicht nur exakt verglichen, sondern auch die einzelnen Filterstufen zuverlässig bewertet werden.

Mit dem Partikelmesssystem Promo® 3000 steht dem Anwender ein hochauflösendes Aerosolspektrometer zur quasi simultanen Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und der Partikelkonzentration im Roh- und Reingas zur Verfügung.

Der welas® 2070 Aerosolsensor bestimmt exakt die Messung im Rohgas, der welas® Aerosolsensor 2300 die Messung im Reingas, wodurch eine Bestimmung des Fraktionsabscheidegrads von Staubsaugerbeuteln und von HEPA-Endfiltern möglich ist.

Funktion

Mit dem Staubdispergierer RBG 1000 wird der Staub in das System eingebracht. Die Reproduzierbarkeit der Staubkonzentration liegt bei < 10 % in der Anzahl.

Der welas® 2070 Aerosolsensor misst die Partikelgrößenverteilung und die Partikelkonzentration im Rohgas (vor dem Staubsauger). Der Staub wird vom Staubsauger angesaugt und im Staubsaugerbeutel und HEPA-Endfilter abgeschieden. Die Emission des Staubsaugers wird nun mit dem welas® 2300 Aerosolsensor an der Reingasseite (nach dem Staubsauger) gemessen. Aus der Messung des Rohgases und des Reingases wird der Fraktionsabscheidegrad des Staubsaugers ermittelt.

Die FTControl Software ermöglicht die Darstellung vieler Fraktionsabscheidegradmessungen von verschiedenen Staubsaugern gleichzeitig auf dem Bildschirm.

Sowohl der Staubdispergierer als auch der Reingassensor können an unterschiedlichen Positionen angebracht werden, um so den Einfluss des Strömungskanals auf die Partikelsedimentation zu untersuchen.

TVE 3000 beschriftet

Position des Reingassensors: Der Aerosolsensor für die Reingasmessung kann an zwei unterschiedlichen Positionen platziertwerden.

Position 1 ist die Reingasmessstelle nach der Norm EN 60312.

Der Reingassensor kann entweder in Position 1 oder Position 2 betrieben werden, um z. B. Sedimentation- und andere Transportverluste im Abgaskanal zu untersuchen. Position 1 entspricht der Norm.

Position Reingassonde

Abb. 2: Reingasprobenahme

Position des Staubdispergierers RBG 1000:

Der RBG 1000 wird wie in Abb. 1 nach der Norm EN 60312 angebracht oder frontal am Eingang des Strömungskanals platziert, weshalb keine Ablagerungen im Aerosoleinlassbogen entstehen können.

Fraktionsabscheidegradmessung:

Aus der Messung des Rohgases und des Reingases wird der Fraktionsabscheidegrad des Staubsaugers beziehungsweise der Staubsaugerfilterstufen ermittelt.

FAG.png Abb. 3: Messung des Fraktionsabscheidegrads eines kompletten Staubsaugers inkl. Staubsaugerbeutel und HEPA-Endfilter

Vorteile

  • Quasi simultane Partikelmessung im Roh- und Reingas
  • Höchste Dosierkonstanz mit dem Staubdispergierer RBG 1000 oder mit dem Salzgenerator AGK 2000
  • Messung der Partikelgrößenverteilung und Partikelkonzentration im Roh- und Reingas
  • Emissionsmessung nach Norm EN 60312
  • Fraktionsabscheidegradmessung des Staubbeutels
  • Fraktionsabscheidegradmessung des HEPA-Endfilters
  • Fraktionsabscheidegradmessung des gesamten Staubsaugers
  • Wartungsarm
  • Einfache Bedienung
  • Zuverlässige Funktion
  • Senkt Ihre Betriebskosten

Technische Daten

Messbereich (Anzahl CN) < 1 – 1.000.000 Partikel/cm3
Messbereich (Größe) 0,2 – 40 µm
Gewicht Ca. 170 kg
Druckluftanschluss 6 – 8 bar
Volumenstrom (Ansaugvolumenstrom) Anlagenvolumenstrom ist abhängig von dem Staubsauger
Elektrischer Anschluss 115 – 230 V, 50/60 Hz
Abmessungen 2.100 • 2.600 • 600 mm (H • B • T)

Anwendungen

  • Emissionsmessung nach Norm EN 60312
  • Fraktionsabscheidegradmessung des Staubsaugers mit Beutel und des Staubsaugers mit HEPA-Endfilter

Downloads

Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung des Produkts auf zwei Seiten als PDF
Produktbeschreibung
ausführliche Produktbeschreibung als PDF

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres und sicheres Surfen zu ermöglichen.

Cookies sind für die Funktionalität des Benutzerbereichs sowie für die Warenkörbe notwendig.

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Direktkontakt

Tel.: +49 721 96213-0

Kontaktformular

Produktanfragen

Produktkauf

Produkt mieten oder leihen

Newsletter

Newsletter abonnieren